ELEKTRO-SEGLER

E-Segler sind durch den eingebauten Motor eigenstartfähig sogar in der Ebene !

Wenn wir einerseits zwar Segelfliegen wollen, aber nicht über Hang / Hochstarteinrichtung / Schleppflugzeug verfügen ist die Lösung ganz einfach: wir nehmen einen Segelflieger und bauen einen Antrieb ein.
Die Vorteile von Elektroantrieben sind sicherlich bekannt; ein Verbrenner wäre eh' unpassend.
Meist wird der Motor vorne in die Spitze eingebaut, bei Anfängermodellen (die werden doch hin und wieder mal auf der Nase "gelandet") sitzen sie manchmal auch auf der Tragfläche und edle Modelle haben sogar Klapptriebwerke die nach Gebrauch im Rumpf verschwinden.
Sinnvollerweise werden dazu Klappluftschrauben verwendet, die sich strömungsgünstig zusammenfalten wenn der Antrieb nicht gebraucht wird und somit die Segeleigenschaften möglichst wenig stören.

15523 Amethyst-III Elektrosegler 1,26m Bausatz
Der verbesserte Nachfolger des legendären Amethyst Seglers. Das Modell kann auch als R/C Segler oder Elektrosegler gebaut werden. 
51,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
41 bis 59 (von insgesamt 59)