Starre Luftschrauben

Bei Motorflugzeugen (Elektro oder Verbrenner) läuft der Antrieb praktisch immer, deshalb werden dafür stabile, "starre" Luftschrauben verwendet
Durchmesser und Steigung sind Modell- und Motorabhängig und sollten für beste Leistung wohlüberlegt ausgewählt werden
Es gibt nicht nur eine einzige "richtige" Luftschraube - mit einer eher kleineren ist der Antrieb schwächer, läuft aber länger
bzw. mit einer größeren oder höheren Steigung wird der Antrieb stärker oder schneller, braucht aber auch mehr Strom (oder überhitzt den Motor)
Elektro- Luftschrauben dürfen keinesfalls auf Verbrennermotore montiert werden!
Sie sind nicht vibrationsfest und es wäre äußerst gefährlich wenn sich bei 20.000 Umdrehungen so ein Blatt "zerlegt"...
Dagegen können alle Verbrenner- Luftschrauben natürlich auch für Elektroantriebe verwendet werden
Sie sind stabiler und damit auch schwerer - das macht eigentlich nix aber...
..auch die Nabe in der Mitte ist meist stabiler und dicker
Das kann Montageprobleme geben wenn der Luftschraubenmitnehmer auf dem E-Motor nicht lang und stabil genug ist
-
Luftschrauben 3-Blatt
-
Luftschrauben 4- und 5-Blatt
-
Luftschrauben Linkslaufend/Pusher
-
Luftschrauben -5"
-
Luftschrauben 6"
-
Luftschrauben 7"
-
Luftschrauben 8"
-
Luftschrauben 9"
-
Luftschrauben 10"
-
Luftschrauben 11"
-
Luftschrauben 12"
-
Luftschrauben 13"
-
Luftschrauben 14"
-
Luftschrauben 15"
-
Luftschrauben 16"
-
Luftschrauben 17"
-
Luftschrauben 18"
-
Luftschrauben 19"
-
Luftschrauben 20"
-
Luftschrauben 21"
-
Luftschrauben 22"
-
Luftschrauben 23"
-
Luftschrauben 24"