Einstellbare Ausgangsspannung 6,0 V, 7,0 V, 7,6 V oder ungeregelt
RGB-LED-Spannungsanzeige für die Batterie
Telemetrie-Unterstützung für die CORE
4 Akkutypen werden unterstützt: 2s LiPo, 2s LiIon, 2s LiFePo and 5s NiMH
Reglerüberwachung
Unterdrückung von Servo-Rückströmen
Technische Daten
Betriebsspannung
4,0V - 9,0V
Stromversorgung
2s LiPo, 2s LiIon, 2s LiFePo, 5s NiMH
Stromaufnahme Betrieb
23 mA
Stromaufnahme Standby
4 μA
Strombelastbarkeit
max. 10 A
Dropout Spannung
0,1 V
Ausgangsspannung
6,0 V/ 7,0 V/7,6 V stabilisiert oder ungeregelt
Abmessungen
50 x 18 x 11 mm
Gewicht
15 g
Temperaturbereich
-30 °C bis +75 °C
Produktbeschreibung
Der PowerBox DigiSwitch V2 ist die zweite Generation des weltweit bekannten PowerBox DigiSwitch. Der PowerBox DigiSwitch ist aufgrund seiner kompakten Bauform und der vielseitigen
Einsatzmöglichkeiten schon seit gut 15 Jahren der Standard in kleinen bis mittelgroßen Modellen.
Der DigiSwitch V2 konnte dank dem Einsatz modernster Bauelemente um ganze 20 % verkleinert werden.
Durch den Einsatz eines edlen, gefrästen und eloxierten Aluminiumgehäuses wurde die nutzbare Kühlleistung deutlich erhöht – der PowerBox DigiSwitch V2 kann ca. 20 % mehr Dauerstrom leisten! Die kurzzeitige Belastbarkeit hat sich sogar verdoppelt – über mehrere Sekunden verkraftet der DigiSwitch V2 über 10 A!
Der DigiSwitch V2 hat vier wählbare Ausgangsspannungen – für normale Servos kann auf 6,0 V geregelt werden, für HV Servos stehen geregelte 7,0 V, 7,6 V oder eine Option ohne Regelung zur Verfügung.
Als Stromversorgung kann zwischen vier verschiedenen Akkutypen gewählt werden: LiPo, LiIon, LiFePo und NiMh. Zur Spannungsanzeige der Akkus kommen ultrahelle RGB LED´s zum Einsatz die mit verschiedenen Farben den Ladestatus der Akkus signalisieren.
Für ATOM/CORE Kunden gibt es noch ein besonderes Feature oben drauf: die Akku- und Reglerspannungen können per Telemetrie direkt auf dem Sender angezeigt werden!
Hersteller Informationen
PowerBoxSystems
https://www.powerbox-systems.com
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.