1/4 Dunlop Geomax MX33 CR4 Hinterreifen MTD Schwarz: Promoto-MX
Dies ist ein Dunlop MX33-Hinterreifen für den Losi® Promoto MX. Wir präsentieren den ersten lizenzierten Reifen von Pro-Line von Dunlop Motorcycle Tires: den MX33! Er ist die erste Wahl von Profi- und Amateur-Motocross-Rennfahrern auf der ganzen Welt, und jetzt bringen wir Dunlops legendären Stil und seine Leistung auf das Losi® Promoto-MX RC-Dirtbike!
Der MX33 bietet außergewöhnliches Handling in einer Vielzahl von weichen bis mittelschweren Geländearten. Er verfügt über verstärkte Profilstollen im Vergleich zum serienmäßigen MX53-Reifen und verleiht Ihrem Dirtbike einen super aggressiven Look. Wir haben Dunlops Multiple Block Distribution nachgeahmt, bei der die Höhe und Winkel der Profilstollen über die Schultern und die Mitte des Reifens variieren. Das Ergebnis ist ein Reifen, der sich in den Schmutz beißt und Ihr Motorrad mit unübertroffener Traktion und Handhabung nach vorne treibt.
Der MX33 ist vormontiert auf dem schwarzen Bullyspoke V2 Bead-Style-Rad von Pro-Line, das sowohl hinsichtlich der Haltbarkeit als auch der Ästhetik Vorteile bietet. Die Speichendicke wurde erhöht, um ein Verbiegen bei harten Stößen zu verhindern. Die Wülste wurden insgesamt zur Radmitte hin verlegt, wodurch ein viel maßstabsgetreueres Reifenprofil entsteht, das zu Ihrem echten Dirtbike passt. Im Reifeninneren befindet sich ein hochwertiger, langlebiger geschlossenzelliger Einsatz.
Holen Sie sich noch heute Ihre MX33-Reifen und lassen Sie die Konkurrenz hinter sich!
REIFENMERKMALE
- Offiziell lizenziert von Dunlop Motorcycle Tires
- Das gleiche Profildesign, das auch Profi-Motocross-Fahrer verwenden
- Verstärkte Profilstollen
- Genaue Maßstabsdetails
- Unübertroffene Vorwärtstraktion und Handhabung
- Vormontiert auf Bullyspoke V2-Bead-Felgen
- Hergestellt in den USA, seit 1982
RADFUNKTIONEN
- Dickere Speichen für höhere Haltbarkeit
- Schmales Profil für eine maßstabsgetreuere Ästhetik
- Breite, flache Klebestreifen für eine einfache und gleichmäßige Reifenmontage
- Hergestellt in den USA, seit 1982